News :
Bundesliga change 2019 in the news ticker: BuLi transfers currently: Bayern extended with Lewandowski!
Even after the BuLi season there is no standstill in the Bundesliga. The next transfers have already been planned for the coming season. But who stays or goes, is far from being decided by all players of the league. Which stars stay, which ones go? We'll keep you up to date.
The most important transfer news of the Bundesliga 2019 at a glance
In our transfer ticker you will find the most important transfer rumors, confirmed bills of exchange as well as contract extensions.
+++ 05.07.2019: Sky: Lewandowski extended at Bayern - pension contract until 2023 +++
Football champions FC Bayern Munich gives his top scorer Robert Lewandowski a Sky Rental contract. The 30-year-old Pole is the double winner last season to extend his current contract until June 2021 by two years until 2023, the TV station reported on Friday evening. There was no official confirmation from FC Bayern. However, the contract extension had been signed for some time.
The master has already negotiated with Lewandowski's advisor Pini Zahavi everything, both parties agree. The signature is still pending, because Lewandowski is currently still on vacation. Training start at the Munich is on Monday. Last summer Lewandowski wanted to leave Bayern.
The Pole came in the summer of 2014 Borussia Dortmund to the Bayern. For the Munich he completed so far 242 competitive matches and scored 191 goals. Lewandowski has since become the undisputed number one in the attack of the record champions - because of the constant load he had recently wished for an adequate backup striker. "If you have the option of a second striker, that's better - for the team and for me," said the Polish international in mid-June the "kicker".
After the departure of Sandro Wagner in the previous winter break Bayern have no trained center forward behind Lewandowski more. Thomas Müller or Serge Gnabry were rather emergency solutions. As another professional for the attack, Jann-Fiete Arp joins the team in the summer - but the 19-year-old has to join the team after his previous time Hamburger SV only in the Starensemble Bayern prove.
+++ 05.07.2019: Promoter Union Berlin brings Friedrich back from Augsburg +++
Bundesliga promoted 1. FC Union Berlin has made the intended return action of center-back Marvin Friedrich perfect. The 23-year-old comes from league rival FC Augsburg and receives a contract until June 30, 2022 at the Köpenickern. This was announced by the club on Friday evening. Friedrich is the eleventh new signing of Union, the day before the league freshman had already committed Neven Subotic for the central defensive.
"I'm just happy to be back at Union," Friedrich said. "I have felt extremely comfortable here in the last year and a half and I have a lot to do with this club and the last season was outstanding for all of us, now I really wanted to be part of the first Bundesliga team of 1. FC Union Berlin."
The former junior football international Friedrich was in the preseason a cornerstone of the promotion team and played for Union all 38 mandatory games over the entire playing time. Augsburg moved after the end of the season, however, the contractually anchored buyback option. "Marvin has been developing steadily in his time at Union, has taken a lot of responsibility and has been a guarantor of our well-functioning defensive last season," said Oliver Ruhnert, executive director of professional football.
+++ 05.07.2019: Perfect: Raman changes from Dusseldorf to Schalke 04 +++
The week-long Transfertheater to Benito Raman is finished. The offensive player of Fortuna
Dusseldorf changes as expected within the Bundesliga to the FC Schalke 04, In the Royal Blues, the 24-year-old Belgian receives a contract until the summer of 2024. Both clubs announced this on Friday. According to media reports Schalke paid close to 13 million euros in transfer.
In return, Bernard Tekpetey comes to Fortuna. The Schalke give the 21-year-olds for two years to 2021 in Dusseldorf. The Ghanaian played for promoted SC Paderborn last season and scored ten goals in 32 second division games. Tekpetey returned to Schalke in June by way of a repurchase right.
Raman was ten goals and six assists last season, one of the top scorer of the Dusseldorf. His desire to change had the Belgian expressed early. Subsequently, much speculation was made, the Dusseldorf contradicted even several times publicly announcements, according to which there had already been an agreement. Most recently, Raman had already been in Gelsenkirchen.
To the dismay of Fortunas sports chief Lutz Pfannenstiel hooked the transfer but. Apparently there should have been discrepancies between consultants at Raman. "I am very angry about the whole situation," says Pfannenstiel of the "Rheinische Post" and the "Westdeutsche Zeitung". The whole thing is "like a bubble gum".
Raman's contract in Dusseldorf ran until 2022. He had 2017 initially on loan from Standard Liege changed to Fortuna and later committed to 1.5 million euros.
+++ 04.07.2019: BVB denies reports of change from Guerreiro to Paris +++
Michael Zorc has denied reports of a close change of European champion Raphael Guerreiro from Dortmund to French football champions Paris Saint-Germain. "I was surprised that there is no basis for that, there have been no talks," said the BVB sports director on Thursday the "WAZ".
According to "Bild" Guerreiro wants to change to the club of his former Dortmunder coach Thomas Tuchel. Accordingly, the Brazilian Leonardo, the new sports director at PSG, the blessing still transfer and negotiate the transfer fee. The BVB should be ready according to the report, the 25-year-old midfielder for about 15 million euros to pull. As early as 2018 Tuchel had shown interest in his favorite student from Dortmund times.
As coach of the Dortmund Tuchel had the Portuguese after his commitment from the French club FC Lorient for twelve million euros in the 2016/17 season retrained from left-back to midfielder and always brought him great confidence. In the Bundesliga, Guerreiro has so far made 56 appearances and scored nine goals. Because the 25-year-old has made little effort for weeks to extend his contract dated to 2020, currently speaks a lot for a farewell. Guerreiro had also been associated with FC Barcelona and Sevilla, among others.
+++ 03.07.2019: Eintracht brings midfielder Dominik Kohr from Leverkusen +++
Eintracht Frankfurt has signed on Wednesday after former world champion Erik Durm and Dominik Kohr of Bayer Leverkusen. The 25-year-old midfielder receives a contract until 30 June 2024, as the Hessian Bundesliga club announced. The European Under-21 champion of 2017 is Djibril Sow and Rodrigo Zalazar's third new signing for central midfielder.
"Dominik Kohr is a real asset to our game and the fact that German players come to us at this level is proof of the positive development of Eintracht Frankfurt in recent years," said Eintracht sporting director Fredi Bobic. Former national player Durm comes on a free transfer from English Premier League relegated Huddersfield Town.
+++ 02.07.2019: Sky: Dembélé does not change to FC Bayern Munich +++
According to Sky information, a possible transfer of Ousmane Dembélé to the German football champions FC Bayern Munich does not materialize. The French world champion wants to stay with FC Barcelona, it was said on Tuesday evening. "The odds are zero that Ousmane will play for Bayern next season, he is and will remain at FC Barcelona," said an unnamed person from the advisory team to Sky. With that, the double winner would have to continue to search for a winger.
Last week, the "Sport Bild" had reported that the Munich think about a commitment of the former Dortmunders. The German championship football champion has "a spectacular plan B", if the transfer of national player Leroy Sané does not come about, wrote the magazine without specifying sources. Dembélé moved from BVB to Barcelona in 2017 and still has a contract there until 2022.
+++ 02.07.2019: FC Bayern before commitment of Chelsea talent Musiala +++
Bayern is according to a media report before the commitment of the 16-year-old talent Jamal Musiala. As the "Bild" reports, the junior footballer, who is said to be among the best in his age group in Europe, has already been shown the club grounds. Most recently, he played for Chelsea.
Musiala was born in Fulda, moved in 2011 from TSV Lehnerz to Chelsea. According to "Bild" Bradley Hudson-Odoi is a consultant of the talent, which also ran aground for the DFB. He is the brother of Bayern-Wunschspieler Callum Hudson-Odoi, who has been courted by the people of Munich for some time. Currently he is in rehab after an Achilles tendon rupture.
+++ 01.07.2019: Austrian Lazaro changes from Hertha BSC to Inter Milan +++
Austrian football player Valentino Lazaro will move from Bundesliga side Hertha BSC to Inter Milan. The Berlin announced on Monday. The 23-year-old came from Red Bull Salzburg to the capital club two seasons ago. "We thank Valentino for his use in the jersey with the blue and white flag on his chest and wish him all the best in his private and sporting future," said CEO Michael Preetz.
As the "kicker" reported, the transfer of Lazaro brings the Berliners a record transfer fee. Inter is supposed to pay a fixed amount of 22 million euros, which can still rise to 25 million euros. The record revenue so far amounted to almost 20 million euros, which had paid VfL Wolfsburg in 2017 for center-back John Anthony Brooks. On Monday, the Berlin had also announced that the contract with the Slovaks Ondrej Duda is extended prematurely. In addition, lending professional Marko Grujic from Liverpool remains another season.
+++ 01.07.2019: BVB signing Spanish youth international Morey +++
Mateu Morey's move from FC Barcelona to Borussia Dortmund is perfect. As the football Bundesliga club announced on Monday, the 19-year-old Spanish youth international signed a contract until June 30, 2024.
"Mateu Morey is a great defensive talent from the FC Barcelona football school, which has a strong technical quality, and we look forward to this transfer and look forward to developing Mateu in the professional arena," commented sporting director Michael Zorc on the agreement with the right-back , Freey Morey won the 2017 European Under-17 Championship with the Spanish Under-17 national team and triumphed with FC Barcelona 2017/2017 in the UEFA Youth League.
+++ 01.07.2019: BVB extended with Burnic until 2021 - Next loaner in Dresden +++
Bundesliga club Borussia Dortmund has extended the contract with Dzenis Burnic prematurely until 2021, but gives the midfielder for another year to Dynamo Dresden. The 21-year-old talent had already accumulated in the past second half for the second division. As the BVB announced on Monday, Burnic is to collect more match practice with the Saxons.
Burnic has gone through several youth teams at BVB and was both with the U17 and U19 German champions. His first and so far only Bundesliga match for the Dortmund he played on February 11, 2017 against SV Darmstadt 98. As a loaner, he came in the 2017/2018 season for VfB Stuttgart for another six Bundesliga appearances.
In Dresden, the strong and strong fight six last won a regular place. "With the renewed loan from Dzenis, we have been able to sign an absolute wish player for the upcoming season, and the boy has proven what he has on the box over the past six months It's a real reinforcement for our team, "said Dynamo's sporting director Ralf Minge.
+++ 30.06.2019: Schalke agrees Ozan Kabak - Weston McKennie extended +++

FC Schalke 04 have signed center-back Ozan Kabak. The football Bundesliga announced on the sidelines of the General Assembly on Sunday in Gelsenkirchen that the 19-year-old Kabak from relegated VfB Stuttgart to Revierclub changes. In addition, the club extended the contract with Weston McKennie prematurely until 30 June 2024. The midfielder was originally bound until 2022.
Kabak had only six months ago for about eleven million euros from the Turkish football top club Galatasaray Istanbul to VfB Stuttgart changed. Thanks to an opt-out clause, he can now leave the relegated for 15 million euros.
+++ 28.06.2019: Max Kruse joins Fenerbahce Istanbul - three-year contract +++
Goalkeeper Max Kruse joins Fenerbahce Istanbul. This was announced by the Turkish first division football club on Friday on his homepage. The 31-year-old, whose contract with the Bundesliga club Werder Bremen expired, receives a three-year contract in Turkey. Kruse is due to sign his contract next week, subject to a successful medical check.
Fenerbahce had missed as a sixth in the season, however, the desired by Kruse international competition. The former national player had decided in mid-May not to extend his expiring contract on the Weser. After three years in Bremen, the 31-year-old is looking for a new challenge, he shared.
Most recently, the striker was associated with Bundesliga club Eintracht Frankfurt. There were also contacts to the Champions League winner Liverpool and to the finalist Tottenham Hotspur, but a change did not come about.
+++ 28.06.2019: Hummels has completed medical check and signed BVB contract +++
New signing Mats Hummels has completed the final formalities on Friday for his return to Borussia Dortmund. The 30-year-old completed his medical check-up in Dortmund and signed a contract until June 30, 2022, in the presence of sporting director Michael Zorc and managing director Hans-Joachim Watzke. This was announced by BVB via its Twitter channel. In the 15-second video, the trio was in a happy round, at the end presented the world champion of 2014 his new jersey with the old shirt number "15".
Medical check ✔️
Contract signature ✔️Welcome back, @Mats Hummels! ???? pic.twitter.com/ABVLsUrMvz
- Borussia Dortmund (@BVB) June 28, 2019
The Dortmund had the defensive chief, who played for BVB from 2008 to 2016, in the past week for more than 30 million euros from Bayern committed. Thus, the club has already spent nearly 130 million euros on new commitments. Hummels had already declared after his return: "I am very happy to come back to Dortmund and hopefully to be able to continue the successful years before."
+++ 28.06.2019: Embolo change from Schalke to Borussia Mönchengladbach perfect +++
In Breel Embolo Borussia Mönchengladbach has committed the first new striker for next season in the Bundesliga after tough negotiations. The Swiss international changes after five years at FC Schalke 04 to fifth in the table. About the transfer fee for the 22-year-old, who still had a contract at the Revierclub until 2021, nothing was known, but it should be in the range of ten to twelve million euros plus other bonuses. The Schalke had paid in 2016 26.5 million euros for the striker of FC Basel. After defending right-back Stefan Lainer (RB Salzburg) and goalkeeper Max Grün (SV Darmstadt 98), Embolo is the third new signing for Bundesliga finals.
+++ 28.06.2019: Up to three new: Werder Bremen is still looking for reinforcements +++
Bundesliga club Werder Bremen still wants to sign up to three new players. "We do not have so many departures, so there will be a manageable number of new entries," said sporting director Frank Baumann on Friday. "But we want to reinforce ourselves at certain points, we will still have one to two, maybe three new ones." So far, only Niclas Füllkrug of Hannover 96 as a newcomer.
Most recently, the club was associated with former Berliners Marko Grujic (Liverpool FC) and Michael Gregoritsch (FC Augsburg) "We want to do something more central," coach Florian Kohfeldt announced, "but we're not in the situation In addition, with scorer Max Kruse left only one regular player the club.Other top-Departures will not give it, according to the Werder coach.
The Hanseatic League began on Friday with performance diagnostic tests the season preparation. On Sunday, the Kohfeldt team will train for the first time in public.
+++ 27.06.2019: Report: Kabak before change from Stuttgart to Schalke 04 +++
The Turkish football player Ozan Kabak is according to information from "Sport Bild" on Thursday before a transfer to Bundesliga club Schalke 04. The 19-year-old center-back from VfB Stuttgart has therefore decided against a move to German champions FC Bayern Munich. Schalke 04 initially did not comment on this topic on Thursday.
Kabak was only half a year ago for about eleven million euros from the Turkish football top club Galatasaray Istanbul to VfB. Thanks to an opt-out clause, he can now leave the relegated for 15 million euros.
+++ 27.06.2019: Promoter Union Berlin obliged Dutch Becker +++
Shortly before the start of training Bundesliga promoted 1. FC Union Berlin has committed the Dutch striker Sheraldo Becker. The 24-year-old offensive player receives a four-year contract from the Köpenickers until the end of June 2023. This also applies to the 2nd Bundesliga. This was informed by Union on Thursday.
Becker comes from ADO Den Haag from the Netherlands to Berlin. In the Eredivisie he stood in the past season in 33 games on the lawn, scored seven goals and prepared ten goals.
"It's a big step for me to move to Germany and I'm really looking forward to Union, especially since it's my first stop as a professional abroad," said Becker. Coach Urs Fischer asks his team on Saturday (10.00 clock) for training start.
+++ 26.06.2019: Embolo before change from Schalke to Gladbach +++
Football professional Breel Embolo is facing a move from FC Schalke 04 to Bundesliga rivals Borussia Mönchengladbach. The 22-year-old is to receive a contract until 2023 after a "picture" report at the Gladbachern. Three years ago, Embolo moved from Switzerland from FC Basel to Gelsenkirchen.
+++ 24.06.2019: FC Bayern shows interest in Stuttgart's talent Kabak +++
Defender Ozan Kabak from VfB Stuttgart has also drawn the interest of FC Bayern Munich according to a "kicker" report. According to this, "representatives of FC Bayern for an exchange" with the management of the Turkish top talent have announced for this week, as the trade magazine reported on Monday. In addition, FC Schalke 04, AS Monaco, Manchester United, West Ham United and AC Milan to be interested in the 19-year-olds.
Kabak was only half a year ago for about eleven million euros from the Turkish football top club Galatasaray Istanbul to VfB changed, thanks to an opt-out clause, but he can now leave the relegated for 15 million euros. Sporting director Sven Mislintat recently said that VfB does not expect the courted defender to remain.
+++ 23/06/2019: "Kicker": Flick is assistant coach at Bayern +++
Hansi Flick is according to a media report new assistant coach at Bayern Munich. As the "kicker" reported, the longtime assistant to coach Joachim Loew receives a two-year contract with the German football champions. At the training kick-off on July 8, the 54-year-old will be at the Munich. Flick succeeds Peter Hermann, who left Bayern after the season.
Flick was from 1985 to 1990 professional at Bayern. He ran in 104 league games and was four times champion with the Munich. On the side of Löw, Flick worked from 2006 until the World Cup 2014 win. He then worked as a sports director at the German Football Association and as Managing Director at 1899 Hoffenheim.
Loew had recently praised Flick and commented on the rumors surrounding the Bayern job. He could "imagine that this role could be interesting for Hansi," said the coach. Flick have done a very good job at the DFB, and he also has a Bayern past, "said Löw. "He had a good nature and was highly accepted by the players and coaches, especially because of his competence and his dealings with people."
+++ 23.06.2019: Media report -Leroy Sané allegedly wants to stay with Manchester City +++
As reported by the British "Sun", Leroy Sané should have given the FC Bayern Munich a rebuff. According to the newspaper, Sané is said to have told friends that he wants to stay with ManCity. He will give the bill a "kick-off," according to the report.Sané's contract with the Citizens runs until 2021.
+++ 23.06.2019: "Bild" report - Raman transfer from Dusseldorf to Schalke perfect +++
The transfer of Belgian striker Benito Raman of Fortuna Dusseldorf to the Bundesliga competitors FC Schalke 04 is perfect, according to information from the "Bild" newspaper. The 24-year-old should therefore switch to the Schalke for around 9 million euros plus bonus payments. In return, according to "Bild" Bernard Tekpetey on loan for two years to Fortuna. The 21-year-old Schalke had brought for 2.5 million euros from newly promoted SC Paderborn.
Just a few days ago, Düsseldorf head coach Friedhelm Funkel had expected Raman to leave. "I think you'll agree," he told the Express. Raman's contract with the Fortuna ran until June 30, 2022.
+++ 22.06.2019: "Bild": Also Manchester United was interested in Hummels +++

Former international Mats Hummels has denied information from the "Bild" newspaper before returning to Borussia Dortmund an offer from Manchester United. The traditional club from the English Premier League is said to have had "very great interest in the center-back", writes the "Bild" on Saturday. Man United wanted to lure Hummels therefore with a lucrative salary, which the center-back but refused. For more than 30 million euros transfer fee, the 30-year-old world champion of 2014 FC Bayern Munich has changed to BVB.
+++ 20/06/2019: Hummels expresses change and is happy "scary" on BVB +++
Mats Hummels has spoken for the first time after his fixed change to Borussia Dortmund and thanked FC Bayern Munich. "First of all, thank you @fcbayern, my teammates, the fans for the great affection from the beginning, which I did not take for granted, and the staff for the last three years", said the 30-year-old on Thursday in social networks, "I was able to meet many great people and experience many wonderful moments, and anyone who knows me knows that Munich will always be a special place for me!"
After the talks with the people in charge of the Munich and the BVB, he had quickly realized, "that my footballing home in the future should be back at BVB And therefore I'm thrilled to come back to Dortmund and hopefully continue the successful years before Let's go @bvb, "wrote Hummels.
The day before, BVB and Bayern had agreed on a transfer of the defender. The 2014 World Champion played in Dortmund from 2008 to 2016 and has become one of the best defenders in the world. For the Munich he played 118 professional games and scored eight goals.
+++ 20.06.2019: Report - Rising Union Berlin interested in striker Ujah +++
Rising 1. FC Union Berlin is after a report of the trade magazine "Kicker" (Thursday) on the commitment of Anthony Ujah from FSV Mainz 05 is interested. The 28-year-old striker from Nigeria could intensify the offensive of the new football Bundesliga in the season starting in August. He played in the Bundesliga already at 1. FC Köln and Werder Bremen.
+++ 20.06.2019: BVB star Maximilian Philipp before changing to Wolfsburg? +++
As reported "Bild" 25-year-old Maximilian Philipp BVB leave in the summer. In the conversation are a possible change to VfL Wolfsburg, but also RB Leipzig should be interested in the winger. According to "Bild" the transfer fee should be 15 to 20 million euros.
+++ 19.06.2019: South Korean Jeong changes from FC Bayern Munich to SC Freiburg +++
The SC Freiburg has committed the South Korean top talent Wooyeong Jeong from Bayern Munich. The 19-year-old football player has signed a long-term contract, according to the clubs. For the exact term of the SCF made no statements. Last season, Jeong played once in the Champions League and once in the Bundesliga. For the second team he scored 13 goals in 29 games in the Regionalliga.
+++ 19.06.2019: Hummels change to BVB supposedly perfect +++
According to information from the German Press Agency, the transfer coup between Bayern Munich and Borussia Dortmund is perfect: Mats Hummels returns from the German football championship to BVB. First, the trade magazine "Kicker" reported the news on Wednesday. The 30-year-old former international will receive a three-year contract in Dortmund. As a transfer fee are 38 million euros in the conversation. Three years ago FC Bayern committed him for about 35 million euros. The contract between the World Champion of 2014 and Bayern was originally dated until June 30, 2021.
Born in Bergisch Gladbach Hummels played for Borussia Dortmund from 2008 to 2016 and became a world-class defender. Now, as a manager with great footballing powers, he can provide extra stability in BVB central defense alongside young players like Manuel Akanji (23), Dan-Axel Zagadou (20) and Abdou Diallo (23). In the allocation of the shirt numbers for the upcoming season, BVB had already reserved the "15" to the defender. Hummels must according to media reports probably cut back on the salary. But that should not bother the 30-year-olds particularly, especially since his relationship with BVB despite the change to Bayern 2016 was very good. At the time, BVB Managing Director Hans-Joachim Watzke emphasized that Hummels was always extremely welcome at Borussia.
The BVB responded to Twitter ambiguous, Bayern clearly:
???? @Mats Hummels pic.twitter.com/psPekbcSNz
- Borussia Dortmund (@BVB) June 19, 2019
Agreement reached: Hummels before transfer to Borussia Dortmund.https: //t.co/ImNUM0GN9J
- Bayern Munich (@FCBayern) June 19, 2019
+++ 19.06.2019: Right-back Lainer follows coach Rose to Gladbach +++
The new coach Marco Rose brings to football Bundesliga Borussia Mönchengladbach in Stefan Lainer also a player. The Gladbacher announced on Wednesday the transfer of the right-back from the Austrian Double winner RB Salzburg, from which Rose also changed to the Lower Rhine. Lainer receives a five-year contract, about the transfer fee has not been announced.
"Of course, the coach has played a role in the change," said Lainer: "But Borussia is already a great club with a lot of potential, so I'm very happy to play for this club now." Gladbach manager Max Eberl praised the 15-time national player of Austria as "a dynamic full-back with a good mentality and plenty of experience at a high and international level".
+++ 18.06.2019: Favre extends contract with BVB until 2021 +++
The football Bundesliga club Borussia Dortmund and coach Lucien Favre have extended the current contract until 2021. This was announced by BVB on Tuesday. Favre war vor einem knappen Jahr von den Dortmundern verpflichtet worden und hatte zunächst einen Kontrakt bis 2020. In seinem ersten Jahr führte der 61 Jahre alte Schweizer den nordrhein-westfälischen Erstligisten auf Platz zwei. Dabei verspielte der BVB allerdings seinen zwischenzeitlichen Vorsprung auf den FC Bayern München, der nach einer Aufholjagd schließlich Meister wurde.
"Ich freue mich sehr auf eine weiterhin konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ganzen BVB-Team", wird Favre in einer BVB-Mitteilung zitiert. Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc sagte: "Lucien hat klare Strukturen geschaffen und unsere Spieler weiterentwickelt."
"Er hat die Erwartungen zu 100 Prozent erfüllt", kommentierte Hans-Joachim Watzke, der Vorsitzende der Dortmunder Geschäftsführung: «Es ist folgerichtig, dass wir die Zukunft gemeinsam gestalten möchten." Zu einem möglichen Engagement von Mats Hummels äußerte sich der Club auch am Dienstag nicht. Favre war im vergangenen Sommer nach zwei Jahren bei OGC Nizza zur Borussia gewechselt. Der Schweizer hatte zuvor in der Bundesliga bei Hertha BSC und bei Borussia Mönchengladbach gearbeitet. In seiner Heimat war er unter anderem Trainer bei Servette Genf und beim FC Zürich.
+++ 17.06.2019: Bale möglicher Kandidat beim FC Bayern +++
Der walisische Fußball-Nationalspieler Gareth Bale gilt dem englischen Boulevardblatt "The Sun" zufolge als möglicher Neuzugang beim FC Bayern München. Die Zeitung schrieb ohne Quellenangabe von einem möglichen einjährigen Ausleihgeschäft mit dem 29 Jahre alten Offensivspieler von Real Madrid. Die Münchner seien für eine Saison angeblich bereit, das fürstliche Gehalt von Bale zu übernehmen. Offizielle Stellungnahmen lagen nicht vor. Bale spielt für Trainer Zinedine Zidane beim Real-Neuaufbau keine Rolle.
Nach dem Abschied von Arjen Robben und Franck Ribéry umwerben die Münchner für die Offensive den deutschen Nationalspieler Leroy Sané. Der 23-Jährige steht aber noch zwei Jahre bei Manchester City mit dem früheren Bayern-Coach Pep Guardiola unter Vertrag. Vor zwei Jahren hatten die Münchner den kolumbianischen Nationalspieler James Rodríguez von Real Madrid ausgeliehen. Der FC Bayern nutzte allerdings nicht die Kaufoption für den Offensivmann, der nun nach Spanien zurückkehrt.
+++ 15.06.2019: BVB will Mats Hummels von Bayern zurück +++
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund plant nach Informationen von "Bild" und "Sport Bild" einen Transfer-Coup. Der deutsche Vizemeister will den Abwehrstrategen Mats Hummels vom Rekordmeister Bayern München zurückholen. Es habe bereits "konkrete Gespräche" mit dem FC Bayern gegeben.
Laut den Medienberichten vom Freitagabend habe der BVB dem Meister sein Interesse an dem 30 Jahre alten Weltmeister von 2014 offiziell signalisiert. Der diesjährige Double-Gewinner habe daraufhin Trainer Niko Kovac über den möglichen Verkauf von Hummels informiert - dieser habe akzeptiert.
Die Ablösesumme soll laut "Bild"-Zeitung "im Bereich von 15 bis 20 Millionen Euro plus erfolgsabhängigen Nachschlägen" liegen. Hummels war in der Jugend des FC Bayern zum Profi gereift. Von 2008 bis 2016 hatte er für Borussia Dortmund gespielt. Mit dem BVB wurde der Innenverteidiger 2011 Meister und holte 2012 sogar das Double. Bundestrainer Joachim Löw hatte Hummels im März ebenso wie die Bayern-Profis Thomas Müller und Jérôme Boateng aus der Nationalelf aussortiert.
+++ 14.06.2019: Medien: Bayer Leverkusen holt Diaby von Paris Saint-Germain +++
Bundesligist Bayer Leverkusen steht nach Medienberichten unmittelbar vor der Verpflichtung des Fußball-Talents Moussa Diaby von Paris Saint-Germain. Laut Fachmagazin "kicker" vom Freitag hat der 19 Jahre alte Offensivspieler bereits den Medizincheck beim Werksclub absolviert. Demnach soll die Ablösesumme, die Leverkusen für Diaby an den französischen Meister bezahlen muss, bei 15 Millionen Euro liegen.
Kommt Mats Hummels zurück zum BVB? Picture: dpa
Der französische Junioren-Nationalspieler hatte in der abgelaufenen Saison im Team von Paris St. Germain mit dem deutschen Trainer Thomas Tuchel überzeugt und kam auch in der Champions League zum Einsatz. In Leverkusen soll er einen Fünfjahresvertrag bis 2024 unterschrieben.
+++ 12.06.2019: Rummenigge sieht Sané im Transferpoker am Zug +++
Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge sieht im Transferpoker um den umworbenen Manchester City-Profi Leroy Sané den Spieler am Zug. "Ein Transfer ist immer ein Drei-Parteien-Geschäft. Erst muss sich der Spieler entscheiden, wo er seine Zukunft sieht", sagte Rummenigge der "Sport Bild". Zuvor hatte Sané nach dem 8:0-Sieg im Länderspiel gegen Estland am Dienstagabend in Mainz seine Zukunft offengelassen und gesagt: "Ich gehe jetzt erstmal in den Urlaub, alles Weitere wird man dann sehen." Sané steht noch zwei Jahre bei Manchester City mit dem früheren Münchner Trainer Pep Guardiola unter Vertrag. Bei einem Wechsel dürfte mindestens ein hoher zweistelliger Millionenbetrag als Ablöse fällig werden.
+++ 12.06.2019: Kai Havertz zu Bayern? Rummenigge klärt auf +++
Zu einem Bayern-Interesse an Leverkusens Kai Havertz erklärte Rummenigge, Bayer-Geschäftsführer Rudi Völler habe ihm gesagt, es gebe in Leverkusen einen Beschluss mit dem Aufsichtsratschef Werner Wenning, "dass der Spieler auf jeden Fall in der nächsten Saison in Leverkusen spielt". Er wisse nicht, ob Havertz eines Tages in München spielen werde. "Kai Havertz ist ein guter Spieler, darüber brauchen wir nicht zu sprechen. Aber er hat einen Vertrag bis 2022."
+++ 05.06.2019: Ex-HSV-Stürmer Lasogga wechselt nach Katar +++
Pierre-Michel Lasogga zieht es nach seinem Aus beim Fußball-Zweitligisten Hamburger SV nach Katar. Al-Arabi Sports Club twitterte am Dienstag, dass er den 27 Jahre alten Angreifer für drei Jahre unter Vertrag genommen habe. Zuletzt war spekuliert worden, Lasogga könne nach England wechseln.
Er hatte mit dem HSV in der vergangenen Saison die Rückkehr in die Bundesliga als Tabellenvierter verpasst. Sein Vertrag lief aus und wurde nicht verlängert. Lasogga galt in der vergangenen Spielzeit als Top-Verdiener des HSV. Er spielte seit 2013 bei den Hamburgern, unterbrochen durch die Ausleihe in der Spielzeit 2017/18 an Leeds United.
+++ 04.06.2019: FC Bayern zieht 42-Millionen-Euro-Option bei James nicht +++
Der FC Bayern München wird die Kaufoption beim kolumbianischen Fußball-Nationalspieler James Rodríguez nicht ziehen. Der deutsche Meister hätte den 27 Jahre alten Mittelfeldspieler nach zwei Leihjahren bis Mitte Juni für eine Ablösesumme von 42 Millionen Euro fest von Real Madrid verpflichten können. "Die Entscheidung bei James ist im Prinzip gefallen. Er war bei mir und hat mir in einem persönlichen Gespräch gesagt, dass er den Verein bittet, die Option nicht zu ziehen", sagte Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge der "Sport Bild" (Mittwoch). Unter diesen Voraussetzungen mache ein Kauf von James keinen Sinn, begründete Rummenigge.
"Er möchte spielen, Stammspieler sein. Das ist hier nicht gewährleistet. Ich bedauere das persönlich", äußerte Rummenigge. Die Bundesliga verliert damit eine weitere Attraktion. James, der bei der WM 2014 Torschützenkönig wurde, ist beim FC Bayern der vierte prominente Abgang nach Franck Ribéry, Arjen Robben und Rafinha.
+++ 04.06.2019: Rekord-Transfer! Luka Jovic wechselt von Frankfurt zu Real Madrid+++

Der Wechsel des serbischen Torjägers Luka Jovic vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zum spanischen Spitzenverein Real Madrid ist perfekt. Das gaben die Hessen am Dienstag bekannt. Jovic unterschreibt bei den Königlichen einen Fünfjahresvertrag. Im Gespräch war ein Betrag zwischen 60 und 70 Millionen Euro.
"Sportlich gesehen ist Luka Jovic ein großer Verlust für uns. Seine Explosivität und Torgefährlichkeit hat sich mittlerweile in Europa herumgesprochen und wir haben in den vergangenen zwei Jahren nicht nur von seinen Toren stark profitiert. Aber für uns war klar, dass es eine finanzielle Schmerzgrenze gibt", sagte Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic. Jovic hatte in der abgelaufenen Saison 27 Pflichtspieltore für die Hessen erzielt.
Jovic war im Sommer 2017 auf Leihbasis von Benfica Lissabon nach Frankfurt gekommen. Im April hatte die Eintracht die Kaufoption gezogen, sie soll bei sieben Millionen Euro gelegen haben. Benfica ist an einem Weiterkauf beteiligt, es ist von 20 Prozent die Rede.
+++ 31.05.2019: Kade wechselt von Hertha zu Union - Torwart Nicolas geliehen +++
Julius Kade ist der nächste Neuzugang bei Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Der Wechsel des Mittelfeldspielers ist brisant: Kade ist in der Jugendakademie des Erstliga-Stadtrivalen Hertha BSC ausgebildet worden. Nun unterschrieb der 20-Jährige einen Zwei-Jahres-Vertrag bei den Eisernen, gültig für die 1. und 2. Liga, teilte der 1. FC Union am Freitag mit.
Pierre-Michel Lasogga zieht es nach seinem Aus beim Fußball-Zweitligisten Hamburger SV nach Katar. Picture: dpa
Zudem kommt der 21 Jahre alte Torhüter Moritz Nicolas (21) auf Leihbasis für zwei Jahre von Mönchengladbach an die Alte Försterei, gab Borussia bekannt. Zuvor hatte der Gladbacher Club den Vertrag mit Nicolas bis Juni 2023 verlängert.
"Als gebürtiger Berliner habe ich Unions Entwicklung immer mitverfolgt. Jetzt selber das rot-weiße Trikot zu tragen, macht mich sehr stolz", sagte der ehemalige Jugend-Nationalspieler Kade in einer Mitteilung des Aufsteigers.
"Mit Julius konnten wir uns einen jungen Spieler mit immensem Potenzial sichern. Ich bin überzeugt davon, dass er uns in Zukunft mit seiner Geschwindigkeit und seinem Zug zum Tor eine große Hilfe sein kann", kommentierte Unions Sportdirektor Oliver Ruhnert die Verpflichtung. Zuvor hatte Union schon den Österreicher Florian Flecker (23) vom Erstligisten TSV Hartberg geholt.
+++ 31.05.2019:Jonathan Schmid verlässt Augsburg und kehrt zum SC Freiburg zurück +++
Jonathan Schmid wechselt wie erwartet innerhalb der Bundesliga vom FC Augsburg zurück zum SC Freiburg. Der 28-Jährige war bereits von 2001 bis 2015 für die Breisgauer aktiv und gab dort 2011 sein Debüt in der Fußball-Bundesliga. Vor seinen beiden Spielzeiten in Augsburg war der Franzose eine Saison für die TSG Hoffenheim am Ball. Er kommt auf insgesamt 28 Tore in 219 Bundesligaspielen und kann als Rechtsverteidiger oder auf den beiden Flügeln spielen. Über die Ablösemodalitäten und die Vertragsdauer machte Freiburg am Freitag wie üblich keine Angaben. Erst vor wenigen Tagen war Stürmer Florian Niederlechner vom SCF zum FCA gewechselt.
+++ 31.05.2019:Ablösefrei, aber ohne Verein: Ex-Nationalspieler Jung auf Clubsuche +++
Ablösefrei und auf Clubsuche: Der frühere Nationalspieler Sebastian Jung ist nach zahlreichen Verletzungen weiterhin ohne neuen Verein. Beim Profi, dessen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg nicht verlängert wurde, hat leichte Sorgen, eine passende Mannschaft zu finden. "Es bleibt abzuwarten, ob ich eine Chance bekomme. Ich weiß nicht, ob ein Verein kommt und diesen Transfer macht, den vielleicht nicht jeder macht", sagte Jung, der 2014 ein Länderspiel machte, dem "Sportbuzzer" (Freitag).
Seit seinem Wechsel von Eintracht Frankfurt zum VfL vor fünf Jahren hat der Rechtsverteidiger aufgrund eines Kreuzbandrisses und wegen vieler weiterer Verletzungen lediglich 55 Pflichtspiele für die Norddeutschen absolviert. "Meine Leidenszeit hier macht es nicht leichter", erklärte der 28 Jahre alte Außenbahnspieler, fügte aber optimistisch hinzu: "Ich glaube schon, dass ich etwas finden werde. Wenn ich fit bleibe, kann ich sehr vielen Mannschaften helfen - auch Teams aus der Bundesliga."
++++ 22.05.2019: BVB macht Brandt-Wechsel perfekt +++
Borussia Dortmund ist in Einkaufslaune. Borussia Dortmund hat wenige Stunden nach Thorgan Hazard (Borussia Mönchengladbach) auch Nationalspieler Julian Brandt vom Bundesliga-Konkurrenten Bayer Leverkusen verpflichtet. Wie der Verein mitteilt, bindet sich der 23-Jährige vertraglich bis zum 30. Juni 2024 an den BVB.Brandt verfügte laut Medienberichten über eine Ausstiegsklausel, die es ihm ermöglichte, Leverkusen in diesem Sommer für eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro vorzeitig zu verlassen.
???? Borussia Dortmund verpflichtet Julian Brandt!
???? #WirHabenBRANDT - Der 23-jährige Nationalspieler unterschreibt bis 2024 beim BVB!
Alle Infos ???? https://t.co/BcoCIp8Syo pic.twitter.com/QowNKpHooe
— Borussia Dortmund (@BVB) 22. Mai 2019
"Obwohl Julian Brandt schon lange in der Bundesliga spielt und sowohl national als auch international über viel Erfahrung verfügt, ist er mit 23 Jahren immer noch ein sehr junger Profi mit Entwicklungspotenzial. Er kann auf mehreren Offensivpositionen eingesetzt werden und wird unser Spiel mit seiner Kreativität bereichern", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Mit seinen 34 Toren in165 Ligaspielen gehört Brandt zu denstärksten Akteuren im deutschen Profi-Fußball.
Der Transfer von Brandt, der seit 2014 für den Werksclub 215 Pflichtspiele bestritt, steht noch unter dem Vorbehalt letzter zwischen beiden Clubs zu klärender Details. Bayer-Geschäftsführer Rudi Völler bedauert den Weggang des Leistungsträgers. "Julian hat sich als 17-jähriger, damals von sehr vielen Vereinen umworbener Spieler für uns entschieden und sich seitdem wunderbar weiterentwickelt, er ist in Leverkusen zum Nationalspieler geworden. Gerne hätten wir ihn noch ein bisschen behalten."
+++ 22.05.2019: Borussia Dortmund verpflichtet Gladbacher Hazard bis 2024 +++
Borussia Dortmund hat Thorgan Hazard vom Bundesliga-Konkurrenten Borussia Mönchengladbach unter Vertrag genommen. Der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschrieb einen Fünfjahresvertrag bis 2024. Das teilte der BVB am Mittwoch mit. Hazard ist nach Nico Schulz von 1899 Hoffenheim bereits der zweite prominente Neuzugang der Borussia. Über die Höhe der Ablösesumme für den belgischen Fußball-Nationalspieler machten die Vereine keine Angaben. Sie soll laut Medienberichten zwischen 25 und 30 Millionen Euro liegen.
???? Der BVB verpflichtet Thorgan Hazard!
???? "Ich bin stolz für Borussia Dortmund spielen zu dürfen. Das ist ein Top-Verein mit unfassbaren Fans!" #Hazard2024
Alle Infos ???? https://t.co/k4A4dFgAA7 pic.twitter.com/jU2tDRxsmD
— Borussia Dortmund (@BVB) 22. Mai 2019
"Wir freuen uns sehr, dass sich Thorgan aus voller Überzeugung für Borussia Dortmund entschieden hat. Er ist ein erfahrener Bundesliga-Profi und belgischer Nationalspieler, der uns mit seinem Tempo und seiner Abschlussqualität helfen wird", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.
Hazard war mit dem Gladbacher Team am Sonntag schon nicht mehr nach zur Werbetour nach China gereist. Der Offensivspieler erzielte in der vergangenen Saison in 35 Pflichtspielen 13 Tore und bereitete zwölf Treffer vor. "Ich bin dankbar für fünf tolle Jahre bei Borussia Mönchengladbach und sehr schöne Erinnerungen. Jetzt war genau der richtige Zeitpunkt, um den nächsten Schritt in meiner Karriere zu gehen", sagte der Bruder von Chelsea-Profi Eden Hazard.
+++ 21.05.2019:"Bild": Brandt verlässt Leverkusen und wechselt wohl nach Dortmund +++
Der deutsche Fußball-Nationalspieler Julian Brandt wird Bayer Leverkusen der "Bild"-Zeitung zufolge im Sommer verlassen und wohl zu Vizemeister Borussia Dortmund wechseln. Demnach hat der 23-Jährige seine Ausstiegsklausel aus dem bis 2021 laufenden Vertrag gezogen. Noch in dieser Woche werde der Mittelfeldspieler zum Medizin-Check beim BVB erwartet, berichtete das Blatt am Dienstag.
Brandt soll seinen Entschluss auf der Mannschaftsfahrt nach Barcelona mitgeteilt haben. Der Offensivspieler soll für die festgeschriebene Ablösesumme von 25 Millionen Euro wechseln können. Damit hätte sich der BVB den nächsten Nationalspieler gesichert, nachdem am Dienstag auch der Transfer des Hoffenheimers Nico Schulz abgewickelt wurde. Auch der Gladbacher Thorgan Hazard steht vor einem Wechsel zur Borussia.
Leverkusens Sportchef Rudi Völler hatte bis zuletzt auf einen Verbleib von Brandt gehofft, erst recht nach der Champions-League-Qualifikation am letzten Spieltag. Der gebürtige Bremer war Anfang 2014 vom VfL Wolfsburg nach Leverkusen gewechselt. In 165 Ligaspielen erzielte der Youngster 34 Tore.
+++ 21.05.2019: BVB verpflichtet Nationalspieler Nico Schulz - Vertrag bis 2024 +++
Vizemeister Borussia Dortmund hat Nationalspieler Nico Schulz vom Ligakonkurrenten TSG 1899 Hoffenheim verpflichtet. Der 26 Jahre alte Linksverteidiger unterschrieb beim achtmaligen deutschen Meister einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2024, teilte der BVB am Dienstag mit. "Genau wie die deutsche Fußball-Nationalmannschaft werden wir von seiner Physis, seinem Tempo und seiner extremen Dynamik sehr profitieren. Ein Spieler wie er mit seinem Kampfgeist und seiner Erfolgsgier tut jeder Mannschaft gut", sagte Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc in einem Statement auf der Club-Website.
???? Borussia Dortmund verpflichtet Nico Schulz von der @tsghoffenheim! Der 26-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis 2024! #SCHUUULZ
Alle Infos ???? https://t.co/fvcansetsU pic.twitter.com/Iq88ZmHlsO
— Borussia Dortmund (@BVB) May 21, 2019
Der sechsmalige Nationalspieler hatte in Hoffenheim noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021. Die Vereine vereinbarten über die Ablösemodalitäten Stillschweigen, hieß es in der BVB-Mitteilung. Einen Medienbericht zufolge soll Schulz bei seinem bisherigen Arbeitgeber eine Ausstiegsklausel gezogen haben, in der eine Ablösesumme von angeblich zwischen 25 und 30 Millionen Euro festgelegt war. "Ich glaube, dass ich dem Team mit meiner Art zu spielen, helfen kann. Gemeinsam können wir Großes erreichen", wurde Schulz in der Mitteilung zitiert.
Der Defensivspieler trainierte in seiner kurzen und von einer schweren Verletzung geprägten Zeit bei Borussia Mönchengladbach bereits unter BVB-Coach Lucien Favre. Zuvor hatte er bei Hertha BSC gespielt. Schulz könnte in Dortmund auf der Linksverteidigerposition eine Lücke schließen, weil weder Marcel Schmelzer (31) noch der aktuell zu Celtic Glasgow verliehene Jeremy Toljan (24) in den Planungen von Favre eine Rolle spielen.
+++ 20.05.2019: "Kicker": Bayern-Verpflichtung von Leroy Sané "gut möglich" +++
Fußball-Nationalspieler Leroy Sané ist nach einem Bericht des "Kicker" ein Kandidat für einen Wechsel zum FC Bayern München. Wie das Fachblatt am Montag meldete, wird die Personalie des Flügelspielers von Manchester City bei den Münchnern geprüft. Da Pep Guardiola den 23-Jährigen laut dem Bericht loswerden möchte, könne Sané "preisgünstiger und - das ist gut möglich - bald FCB-Profi" werden.
"Es wird einen relativ großen Umbruch geben. Der wird weiter vorangetrieben. Wir haben schon einige Spieler geholt", hatte Präsident Uli Hoeneß am Meister-Wochenende erklärt. "Wir werden nicht damit aufhören, die Mannschaft zu verändern. Wenn das Pokalspiel vorbei ist, wird Hasan wieder aktiv werden." Vorschläge der sportlichen Leitung um Sportdirektor Hasan Salihamidzic würden "mit Wohlwollen" geprüft.
Lucas Hernández (Atlético Madrid/80 Millionen Euro) und Benjamin Pavard (VfB Stuttgart/35) sind für die neue Saison fest eingeplant. Auch der geschätzt 3 Millionen Euro teure Fiete Arp vom Hamburger SV kommt nach München.
Hoeneß hatte angekündigt, erst einmal nicht in die Größenordnung des Hernández-Transfers vorstoßen zu wollen. "Wir sind hier nicht beim Monopoly, sondern wir sind ein Fußballverein. Wir haben mit 80 Millionen für Lucas Hernández eine Grenze mal erreicht. Ich glaube nicht, dass die bei weiteren Transfers überschritten wird", sagte der Präsident nach dem 5:1 gegen Eintracht Frankfurt. Für Sané müssten die Münchner allerdings ebenfalls viel Geld investieren.
+++ 18.05.2019:Claudio Pizarro bleibt in Bremen - Vertragsverlängerung bis 2020 +++
Claudio Pizarro hängt beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen ein weiteres Jahr dran. Nach dem Abschied von Kapitän Max Kruse am Tag zuvor hat sich die 40 Jahre alte Vereinsikone für ein weiteres Jahr an der Weser entschieden. Dies wurde unter großem Jubel vor dem letzten Saisonspiel gegen RB Leipzig am Samstag bekannt.
"Es steht endlich eine Entscheidung. Wir werden noch ein Jahr weitermachen", sagte der Peruaner kurz vor Spielbeginn in einer Videobotschaft, die auf den Leinwänden im Weserstadion eingespielt wurde. Am Freitag weilte Berater Carlos Delgado in Bremen und fixierte mit Sportchef Frank Baumann die Verlängerung.
Mit 196 Treffern ist Pizarro hinter Robert Lewandowski der zweitbeste Torjäger der Bundesliga-Geschichte. Im vergangenen Jahr kam der Publikumsliebling zum fünften Mal nach 1999, 2008, 2009 und 2015 an die Weser zurück und überraschte in dieser Saison mit bislang 25 Einsätzen und vier Treffern. Der Angreifer spielte in der Bundesliga zudem zweimal beim FC Bayern München (2001 bis 2007 und 2012 bis 2015) sowie beim 1. FC Köln (2017/18).
"Wenn ich könnte, würde ich nie mit Fußball aufhören", hatte der Südamerikaner vor kurzem gesagt. "Ich fühle mich weiter sehr gut."
+++ 17.05.2019:Offiziell: Kapitän Max Kruse wird Werder Bremen verlassen +++
Kapitän Max Kruse wird Werder Bremen nach dieser Saison verlassen. Der Fußball-Bundesligist teilte am Freitag nach dem Training mit, dass der frühere Nationalspieler seinen auslaufenden Vertrag mit dem Verein nicht verlängern wird. "Wir haben immer betont, dass wir die Zusammenarbeit mit Max gerne fortgeführt hätten. Er hat sich jedoch dazu entschieden, nach drei Jahren eine neue Herausforderung suchen zu wollen", sagte Sport-Geschäftsführer Frank Baumann. "Für uns war es wichtig, Planungssicherheit für die neue Saison zu haben. Dies ist nun gegeben und wir sind uns sicher, auch in der kommenden Saison einen starken Kader zusammenzuhaben."
Kruse kam 2016 vom VfL Wolfsburg zurück nach Bremen und hat Medienberichten zufolge Anfragen aus dem Ausland vorliegen. "Ich habe mit großer Freude drei Jahre lang für den Verein gespielt und zuletzt stolz die Mannschaft als Kapitän geführt - das wird mir für immer in wertvoller Erinnerung bleiben", sagte der 31-Jährige.